Ich unterstütze Pneumologen...


Kommt Ihnen die Situation bekannt vor?
Obwohl Sie eine hohe fachliche Kompetenz aufweisen, fehlen Ihnen oft zuverlässige Lungenfunktionsergebnisse, die Sie für Ihre präzise Diagnose benötigen?
Was kann ich Ihnen bieten?
In-House Schulungen
Individuell
nach Ihren Wünschen
aus meinem
Leistungsspektrum
zusammengestellt
⤴
In-House Schulungen
Organisation & Labormanagement
⤴
Organisation & Labormanagement
Honorartätigkeit
⤴
Honorartätigkeit
Zum Angebot1 : 1 Support
Über mich

ich bin Medizinische Technologin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der pneumologischen Funktionsdiagnostik. Ich bin der Meinung, dass kontinuierliche Fortbildung und fachspezifische Schulungen in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung sind.
Seit 2020 führe ich als freiberufliche MT(A), Schulungen in der gesamten DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) durch. Mehr erfahren

Prof. Dr. med. Christian Schumann, Chefarzt Pneumologie, Klinikverbund Allgäu
I very highly recommend Margret Biggel as pulmonary technician with outstanding
knowledge and experience in lung function diagnostics.
Margret is an empathetic teacher and can convey precise knowledge in her courses.
Ich kann Margret Biggel im höchsten Maße als pneumologisch Medizinische
Technologin mit herausragendem Wissen und Erfahrung in der Lungenfunktionsdiagnostik
empfehlen. Margret ist eine empathische Dozentin, die in ihren Kursen Wissen präzise
vermitteln kann.

Oberarzt Dr. Bernhard Thurner, Kinder- u. Jugend-Pneumologe, Klinikverbund Allgäu
Frau Biggel verfügt über ein ausgezeichnetes Wissen und langjährige Erfahrung in der Lungenfunktionsdiagnostik, so dass alle Fragen sehr gut bearbeitet und beantwortet und sehr viele praktische Tipps gegeben wurden. Dies hat sehr dazu beigetragen, die Qualität der Lungenfunktionsuntersuchungen in unserer Abteilung nachhaltig zu verbessern. An den praktischen Teilen der Schulung habe ich selbst teilgenommen, dabei habe ich ebenfalls sehr profitiert und viele Details gelernt, die die Lungenfunktionsmessung erleichtern und verbessern. 3 MFAs haben an der Schulung von Frau Biggel teilgenommen, die in der Lungenfunktionsabteilung in unserer Klinik stattgefunden hat. Die Themen wurde zuvor ausführlich mit Frau Biggel abgestimmt. Zunächst folgte eine theoretische Einführung, jede Teilnehmerin erhielt ein Arbeitsheft, Frau Biggel unterrichtete mit Hilfe von Flip-Charts. Im Anschluss erfolgten immer wieder praktische Übungen, wobei sich die Teilnehmerinnen gegenseitig untersuchten und zusammen mit Frau Biggel die Auswertung vornahmen und besprachen. Ein großer Vorteil der kleinen Gruppe war, es konnte viel nachgefragt und diskutiert werden.

Kristina Rothaeusler, Medizinische Technologin, Schweiz
Margrets Schulung war sehr hilfreich, besonders gut war, dass Ihre Schulung an unserem eigenen Gerät durchgeführt wurde und Margret alles direkt auf uns und unsere individuellen Bedürfnisse zugeschnitten hat. Die Kombination aus Praxis und Theorie in der Schulung war sehr effektiv. Dadurch konnten wir nicht nur die Abläufe erlernen, sondern auch die zugrunde liegende Theorie verstehen, was meiner Meinung nach entscheidend ist. Oftmals erhält man in anderen Kursen nur theoretisches Wissen, ohne die Möglichkeit zur praktischen Anwendung. Hier hingegen erhielten wir das Verständnis und die Sicherheit, die wir brauchten, um das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Die 1:1 Betreuung, die Margret bot, setzte ihre Schulung von anderen deutlich ab. Es ist selten, eine so persönliche Betreuung zu erleben. Margret half jedem von uns bei praktischen Übungen und gab wertvolle Tipps. Ihre Erläuterungen und unsere Besprechungen zu Kurven und Werten vertieften mein Verständnis erheblich. Fragen wurden zeitnah und umfassend beantwortet. Trotz der Fülle an Informationen war die Schulung äußerst angenehm gestaltet. Ich freue mich schon auf die nächste Schulung mit Margret und kann sie wärmstens empfehlen.

Kathrin, Biomedizinische Analytikerin, Österreich
Als Neuanfänger im pneumologischen Bereich, war vieles bei der Durchführung von Lungenfunktion noch unklar. Durch die persönliche Schulung von Margret vor Ort, im eigenen Labor und an den eigenen Geräten, habe ich sehr profitiert. Ich hatte die Möglichkeit jeden Handgriff und jede Anleitung auf meine eigene Untersuchungsdurchführung anzupassen und mein Equipment gründlich kennenzulernen. Margret verknüpft immer Praxis-Übungen mit Theorie Teilen, dadurch sind die Schulungen aufgelockert und kurzweilig. Sie erklärt verständlich die dahinterstehende Technik, was essenziell für eine erfolgreiche Lungenfunktionstestung ist. Ein weiter Vorteil der individuellen Schulungen mit Margret ist, dass man eigene Fälle durchgehen, Fragen stellen und die Untersuchungsparameter sowie deren Abweichung diskutieren kann. Durch Margrets gelassene und geduldige Art kann man dabei sein Tempo selbst bestimmen und die Schulung damit genau an den individuellen Wissensstand des Laborteams anpassen. Auch für Fortgeschrittene bieten Margrets Schulungen neue Erkenntnisse, seien es kleine Fehler, die sich eingeschlichen haben zu erkennen, sich in der Anleitung der Patienten zu verbessern oder in der Interpretation der Ergebnisse. Ihre individuelle Betreuung, ihre klaren Erklärungen und die unterstützenden Materialien haben mir geholfen, mein Wissen und meine Fähigkeiten auf diesem Gebiet erheblich zu verbessern. Mir haben die Schulungen mit Margret immer Spaß gemacht und ich habe sehr davon profitiert und bin dankbar für die Gelegenheit von Ihr lernen zu können.

Angelika Stachel- Osterberger, MT(A), Klinikum Kempten
Ein sehr informativer und hilfreicher Kurs in einer angenehm kleinen Gruppe. Margret konnte mir viele gute Anregungen mit auf den Weg geben! Ihr Manuskript hilft mir auch heute oft weiter! Eine sehr individuelle und sympathische Schulung! Sehr gerne wieder!